Hokuspokus oder Wissenschaft?
Hypnose gibt es seit Jahrtausenden. Das Verfahren nutzen Hochkulturen, aber auch Naturvölker und einfache Zivilisationen der ganzen Welt, um Körper und Seele positiv zu beeinflussen.
Heute ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt. Als Therapiemethode entspricht Hypnose den Anforderungen der modernen psychotherapeutischen Behandlung.
Auch Hypnose-Coaching wird immer beliebter.
Sportler nutzen das Verfahren, um auf Kommando ihre maximale Leistungsfähigkeit abzurufen.
Raucher haben sofort nach der Hypnose keine Lust mehr auf Zigaretten.
Ehemalige Flugangsthasen reisen zu weit entfernten Zielen und sitzen im Flugzeug am liebsten am Fenster.
Es gibt kaum eine schnellere Methode, um sich zu verändern.
Bei der Hypnose entspannen Körper und Seele tief.
Dadurch sind innere körperliche und emotionale Prozesse zugänglich und verloren geglaubte Fähigkeiten werden aktiviert. So können belastende Ereignisse, die das Leben negativ beeinflussen, bewältigt werden. Inneres Wissen beginnt zu wirken. Man handelt wieder freier und sicherer.
Hypnose unterstützt den Heilungsprozess von körperlichen Erkrankungen.